19.06.2010
Biofairer Sommerbrunch auf den 26. Juni verschoben
16.06.2010
Vom "Müsli"-Look zu "stylish organic"
Nachhaltigkeit in der Mode
Dienstag 22. Juni, 19.00 Uhr
temporärer Beta-Store der Gebrüder Stitch im ausstellungsraum.at
Gumpendorferstraße 23, 1060 Wien
Was ist passiert seit den 1980er Jahren, als "Öko" im Bereich der Bekleidung noch mit Schlabberlook in Hanf und Leinen assoziiert war und mit der Abgrenzung einiger weniger von allem, was "Mode" hieß? Das hat sich grundlegend gewandelt ...
Mehr unter:
http://www.ausstellungsraum.at/home.php?il=132
14.06.2010
Bio-faire Modenschau am Do 17. Juni 2010
Wann: Donnerstag, 17. Juni 2010, ab 18 Uhr (Kinderbetreuung!)
Wo: Volkskunde Museum (Palais Schönborn, bei Schönwetter im Garten), Laudongasse 15 -- 19, 1080 Wien.
Eröffnet wird der nachhaltige Abend um 18 Uhr mit einer bio-fairen Modeschau für die Kleinsten. Die bio-faire Kleidung für Jung und Alt an diesem Abend kommt aus den Sortiments der im achten Bezirk ansässigen Labels Pagabei, Ainoah, GEA Schuhe und Living Traditions sowie aus den Kollektionen von EZA Fairer Handel und dem österreichischen Modekollektiv "Göttin des Glücks" aus dem Weltladen Lerchenfelderstraße. Ein nachhaltiges Buffet liefert Verde 1080, faires Bier und faire Säfte stellt der Weltladen.
Musik aus den Senegal: „Kora trifft Gitarre“ – Solo Kouyate (Senegal) – Aron Saringer (A)
Kabarett Georg Bauernfeind: „Hinterhältigkeiten zur Nachhaltigkeit“
Danach: DJ Thomas Divis:
12.05.2010
08.04.2010
INDIVIDUAL FAIR FASHION AWARD

Die Kampagne zum Weltladentag 2010 - läuft bis 15. September!
Zeig uns deinen individuellen FairFashion Style – und gewinne einen FairShopping Gutschein!
Gesucht sind kreative Kombinationen von fairer Mode und Accessoires. Schick uns dein FairFashion Profil und nimm teil an der virtuellen Modeschau. Eine Jury aus unterschiedlichen Bereichen rund um faire Mode kürt die besten Einsendungen.
Schau dir die bisherigen TeilnehmerInnen an und unterstütze die Jury in ihrer Entscheidung mit deiner Stimme.
www.individualfairfashionaward.at
13.11.2009
...das VerDeNuevo Kollektiv...
....unsere Mission ist eine autonome Kooperative zu etablieren, uns selbst zu organisieren, ökonomisch unabhängig zu sein und uns mit nationalen und internationalen Gruppen zu vernetzen...
...einige unserer Projekte sind...
...die Begrünung von Dachterrassen, Permakultur, Biolandbau, Film- und Diskussionsabende, (Foto-) Ausstellungen, Theater und Lesungen... sowie... ...Kreatives Recycling: reinventARTES... ... wir wollen durch Workshops Bewusstsein für Recycling schaffen, zum Nachdenken über Konsum und Wegwerfmentalität anregen sowie die Möglichkeiten kreativer Wiederverwertung von täglichen Abfallprodukten fördern...
...durch den Verkauf unserer Produkte möchten wir einerseits unsere Projekte in Mexiko (mit-)finanzieren, jedoch auch all diejenigen, die an der Idee interessiert sind, einladen mitzumachen, sich zu vernetzen und mit uns in Kontakt zu treten!
...wir sind erreichbar...
in Mexiko: Sergio Corona reinventartes@gmail.com
in Österreich: Eva Wimmer wimmer.e@gmail.com
im Internet: http://reinventartes.blogspot.com
...“¡Otro Mundo es Posible“ - „Eine andere Welt ist möglich!“...
29.10.2009
Das war der Dinnerclub...
die Sinne geweckt.
Die Liebe beim Kochen
hat man gerochen.
Als ich in den Kür biß
Creme Suppe kam heraus.
Suppa. Suppe.
E.S.
Herzlichen Dank ans Integrationshaus!
28.10.2009
15.09.2009
Filmtipp: Plastic Planet
Wir als „fairclickt“ haben uns den Film als Anlass genommen, um über Kunststoff und Verpackungsmaterialien in den Weltläden zu recherchieren. Weiters werden wir Recyclingsysteme, Kleidung und vor allem brauchbare Alternativen zu Plastik unter die Lupe nehmen.
Wir hoffen, dass der Film auch bei vielen anderen KonsumentInnen den Blick für die Problematik schärft und zum Nachdenken und Handeln anregt.
Hast du Lust dich zu Beteiligen? Informier dich bei fairclickt(at)gmail.com über das nächste Treffen in Wien oder Innsbruck.
04.08.2009
19.06.2009
Fairregnetes Picknick
17.05.2009
10.05.2009
Das war der Weltladentag 2009 in Wien!
Was ergeben jede Menge leere Orangensaftpackungen, zahlreiche motivierte Leute und ein sonniger Maitag? Eins ganz bestimmt: FAIRdammt viel Spaß!
Und den hatten wir wirklich bei unserem Straßenfest, bei dem wir ausgediente Tetrapackungen in schicke Geldbörsen und dem Müll geweihte Veranstaltungsflyer in muttertagstaugliche Geschenkboxen verwandelten.
Ziel dieser Aktion war es natürlich außerdem unseren BesucherInnen den Zusammenhang zwischen Fairem Handel und der Verbesserung des ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Klimas nahe zu bringen, ganz im Sinne des Mottos des heurigen Weltladentages „Fairer Handel schafft gutes Klima“.
Ein gutes Klima schaffen natürlich auch alle VerkehrsteilnehmerInnen, die sich mit Fahrrad, Öffis oder einfach zu Fuß fortbewegen. Bei ihnen hatten wir uns schon am Donnerstag im Namen des Planeten „Erde“ mit einem Gutschein für ein „faires“ Getränk bedankt, das sie sich bei unserem Fest in Form eines leckeren Eistees abholen konnten. Doch nicht nur gegen den großen Durst unserer BesucherInnen waren wir gewappnet: das Weltcafé versorgte uns mit knusprigen Empanadas (gefüllte Teigtaschen) und für die Naschkatzen gab es im Weltladen der Südwind-Buchwelt die besten Zotter und EZA Schokokreationen zu verkosten. Dort konnten die Kaufwütigen zudem interessante Bücher und unterschiedliche Produkte aus Fairem Handel erwerben.
Begleitet von musikalischen Klängen rund um den Erdball bastelten, plauderten und diskutierten Jung und Alt bis in die Abendstunden. Und die Langeweile? FAIRschwunden ...
20.04.2009
16.03.2009
Herzlich Willkommen!
Fairclickt ist Anfang Februar 2009 aus den Gruppen Wien und den FAIRanstalterInnen Innsbruck mit dem Ziel entstanden, ein österreichweites Netzwerk zu bilden.
Die Gruppe FAIRanstalterInnen ist 2007 gegründet worden und zählt mittlerweile 11 Mitglieder, welche Größtenteils StudentInnen sind. Bisher haben wir im Integrationshaus fair gekocht, einen Fair Trade Infoabend, zwei biofaire Picknicke im Waltherpark, einen Trommelworkshop und ein faires Kino veranstaltet.
Auf diesem Blog werden wir unsere zukünftigen Veranstaltungen ankündigen, anschließend auch darüber berichten und über andere interessante Vorträge, Weblinks, etc. rund um Fairtrade informieren.
Wir freuen uns euch bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen :)